
Wirtshauskultur & Kunstgenuss
Geschichte(n) rund ums Essen
Kuchlgschichten
Bei Kaffee und Kipferl werden Erinnerungen und Rezepte ausgetauscht und es wird geplaudert. Dabei wird es auch ein Kulinarisches Wett(m)essen mit Palatschinken schupfen, uvm. geben.
Wirtshauskultur & Kunstgenuss
Vom 28. Mai bis 26. Juni findet in ganz Neulengbach ein buntes Programm rund ums Essen statt: Von der Klosterküche des Mittelalters über die einst blühende Wirtshauskultur bis hinauf in unsere Tage zeigt die Ausstellung “Essen ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst“ die Entwicklung der Gastronomie im Zeitraffer. Thematisch ergänzt wird sie unter anderem von Lesungen übers Trinken und Schmausen, einer anekdotisch-musikalischen Genuss-Revue, einem „Tratsch“ über „Kuchlgschichten“, einer Zeitgeschichte-Diskussion zu politisch missbrauchten Feiern und einer finalen Modenschau. Und im Wirtshaus musiziert wird auch!
Über Jahrhunderte stand das Miteinander in der Gastwirtschaft im Mittelpunkt. Speisen, Getränke und Beherbergung waren wichtige Angebote, vor allem waren Wirtshäuser Orte für Austausch, Tratsch, Diskussion oder Netzwerken für die Bevölkerung und Reisende. Durch soziale und wirtschaftliche Veränderungen wurde diese Funktion – zusammen mit dem traditionellen Wirtshaus – zunehmend verdrängt.
Mitwirkende
Karten
freie Spende für den Finsterhof
Zusatzinformationen
Familienfreundlich, Barrierefrei, Hunde erlaubt, SeniorenfreundlichInfo
Stadtgemeinde Neulengbach
+43-2772-52105 25
Künstlerische Leitung
Dr. Hannes Etzlstorfer
Veranstalter
P029-MO25
- Spartenübergreifend