
Jahrhundert der Frauen
Wie ist das so als Frau am Land?
Aufgrund des beschränkten Platzes bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail unter leader@mostviertel-mitte.at. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht dann zum Streamen zur Verfügung.
Jahrhundert der Frauen – Frauen und Geschichten der Region
Sie arbeiten in Fabriken oder in der Landwirtschaft. Und dass sie die gesamte Hausarbeit ebenfalls erledigen, galt und gilt teilweise immer noch als selbstverständlich: Frauen am Land. In der LEADER-Region Mostviertel-Mitte haben die „Filmchronisten“ in den letzten Jahren das Leben und Wirken zahlreicher Frauen dokumentiert. Im Rahmen des Viertelfestivals werden ausgewählte Kurzfilme gezeigt. Anschließend kommen in einer von Dominika Meindl moderierten Podiumsdiskussion höchst unterschiedliche Frauen zu Wort, um ihre Erlebnisse und Visionen als Frauen am Land zu besprechen: die Kamerafrauen und Filmchronisten-Teammitglieder Alina Strasser und Agnes Strasser, die Raumplanerin Martina Scherz, sowie die Künstlerin Katharina Cibulka, die mit ihrem Kunstprojekt „solange“ international auf die Notwendigkeit feministischer Positionen für die Gesellschaft aufmerksam macht.
Eigentlich konzipiert als Forschungsmethode zu historischen Rekonstruktionszwecken findet Oral History heute in zahlreichen und zugleich höchst unterschiedlichen Anwendungsfeldern Eingang. So auch vermehrt in Bereiche, die an der Grenze zwischen genuinem künstlerischem Schaffen und wissenschaftlicher Dokumentationsarbeit liegen. Einen solchen Mittelweg schlägt das Projekt „Jahrhundert der Frauen“ ein. Dass die dabei gezeigten Filmportraits nahe den Entstehungsorten vorgestellt und diskutiert werden, betont die kulturelle Rolle von Frauen als zentrale Gestalterinnen von Vergangenheit und Gegenwart im regionalen Kontext des Mostviertels.
Mitwirkende
Karten
Eintritt frei
Zusatzinformationen
Barrierefrei, Drinnen, Zusätzlich Fleischloses AngebotInfo
Künstlerische Leitung
Ernst Kieninger
Veranstalter
P038-MO25
- Film