
Heute
zwischen gestern und morgen
16 Uhr: Präsentation
Gegenwart als zeitliche Begegnungszone
Was gestern geschah, bestimmt unser Heute, und was sich heute ereignet, beeinflusst unser Morgen.
In jeder Familie gibt es Erinnerungen an frühere Generationen. Oft sind diese mit Gegenständen oder Orten verbunden, die sich bis heute erhalten haben: das Kochbuch der Oma, das Haus des Opas, oder die Lieblingspuppe der Mutter. Diese Objekte werden von den Kindern „mit allen Sinnen“ erforscht, ihre überlieferte Geschichte wie auch die eigenen emotionalen Bezüge festgehalten und in einem selbstgebundenen „Oma- oder Opa-, Mama- oder Papa-Erinnerungsbuch“ mit Zeichnungen, Fotos und Texten dokumentiert. Damit wird die Gegenwart zu einer zeitlichen Begegnungszone zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Das Schulprojekt "Heute - zwischen gestern und morgen" beschäftigt sich mit der Gegenwart als zeitliche Begegnungszone zwischen Vergangenheit und Zukunft.
In nahezu jeder Familientradition gibt es Objekte, deren historischer wie auch emotionaler Erinnerungswert mit bestimmten Personen und Ereignissen verknüpft ist. Mittels ganzheitlicher Forschung gewinnen die Kinder Erkenntnisse und dokumentieren diese mit eigenen Zeichnungen, Fotos und Texten in einem selbstgebundenen „Oma- (oder Opa-, Mama-)Erinnerungsbuch“. Historisch- emotionale Familiennarrative erfahren eine neue Bedeutung und werden im individuellen Bewusstsein für die Zukunft verankert.
Mitwirkende
Karten
Eintritt frei
Zusatzinformationen
Info
Dieter Halama
+43-664-51 68 028
Künstlerische Leitung
Mag. Dieter Halama
Veranstalter
P138-MO25
- Spartenübergreifend