
Begegnungszone Oberer Stadtplatz
do geh`ma hin
15 -17 Uhr: Volkstanz
Trachten Tanzgruppen Konradsheim und Windhag
Schuhplattler Konradsheim
Imbiss und Getränke
Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.
Kunst, Kultur und Vergnügen trifft sich
Der Obere Stadtplatz in Waidhofen an der Ybbs ist seit acht Jahrhunderten ein wichtiger Ort, an dem Menschen zusammenkommen: ob am Wochenmarkt oder bei kirchlichen oder weltlichen Festen. Gemalte, gedruckte und fotografische historische Stadtansichten bilden den vom Waidhofner Musealverein gestalteten Rahmen für eine spannenden Zeitreise von der Vergangenheit in die Zukunft. Rund zwei Monate wird vom Musealverein mit örtlichen Vereinen und Institutionen am Oberen Stadtplatz gesungen, musiziert, gespielt, gelesen, schuhgeplattelt oder einfach nur von früher erzählt. Und es wird von Waidhofener Schülerinnen und Schülern auch in die Zukunft der Stadt geblickt. So wird der Geist der Gemeinsamkeit, der Waidhofen seit Jahrhunderten prägt in all seiner Diversität sowohl für Einheimisch und Gäste erlebbar gemacht.
Bereits vor 20 Jahren verzeichnete der Kunsthistoriker Hal Foster eine Tendenz der zeitgenössischen Kunst die traditionelle Archivarbeit stärker einzubinden, um auf nicht erzählte Geschichten hinzuweisen. Der Waidhofener Musealverein wühlte in der eigenen Sammlung, um dadurch die gesellschaftliche Bedeutung eines zentralen Platzes sichtbar zu machen. Während „Wien, wie es früher war“ oder die erfolgreiche Reihe „Linz – einst/jetzt“ sich in Publikationsform auf eine vergleichende Spurensuche begeben, kann man im Rahmen des Viertelfestivals am Oberen Stadtplatz eine Live-Version dieses Gedankens erleben. Neben den vielzähligen Bespielungsformen werden Schülerinnen und Schüler eingeladen, mit ihren Utopien Zukunftsvisionen zu entwerfen.
Mitwirkende
Karten
freie Spende
Zusatzinformationen
Familienfreundlich, Barrierefrei, Hunde erlaubt, Öffentlich gut erreichbar, Umweltschonend, Seniorenfreundlich, Draußen, Zusätzlich Fleischloses AngebotInfo
Musealverein, Petra Müller
+43-681-81 155 390
Künstlerische Leitung
Mag. Inge Janda
Veranstalter
P013-MO25
Öffnungszeiten
14:30-17 Uhr
Termine
Vergangene Termine
Keine weiteren Termine- Musik