BEGEGNUNGEN IM DIALOG
Was wäre eine Begegnungszone ohne Dialog. Neben den Gesprächen, die Ihr bei allen Veranstaltungen des Festivals mit anderen Besucherinnen und Besuchern oder mit den Künstlerinnen oder Künstlern führen könnt, gibt es einige spezielle Dialog-Veranstaltungen.

Kunst und KI
Filmpräsentation und Keynote
Der Einsatz und der Umgang mit künstlicher Intelligenz im künstlerischen Bereich ist momentan ein zentrales Thema. Gemeinsam mit dem MOST/4-Festival lädt das Zentrum für Culture & Creativity der FH St. Pölten zu einer Filmpräsentation und Dialogveranstaltung, bei der Möglichkeiten und Risiken von KI-generierten Werken diskutiert werden. 10. Juni, FH-St. Pölten, 3100 St. Pölten, Campus-Platz 1 Präsentation von vier Kurzfilmen von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien, die unter Einsatz von KI hergestellt wurden:
Marcin Ratajczyk Solid Flesh 2024, 2:49
Vincent Chang Deng execute 2024, 10:03 min
Alon Sivan Golmi 2024, 2:00 min
Paula Bracker Homunculi 2024, 05:03 min
Mit Klaus Speidel, Philosoph und Kunstkritiker:KI und Künstlerische Intelligenz
Anschl. Podiumsdiskussion
Weitere Dialogveranstaltungen
Jahrhundert der Frauen: Alina Strasser, Agnes Strasser, Martina Scherz und Katharina Cibulka sprechen in der HLW Türnitz über die Rolle der Frau im ländlichen Raum.
21. Mai, 14:00 Uhr
Salon des Wandels: Beeindruckende Personen, Zuagroaste, Dobliebene und Wegzogene im Dialog
23. Mai, ab 18:30 Uhr
scheinbar Unvereinbares im Dialog: Öffentliche, moderierte Evaluierung 14. Juni, 16 Uhr
Missbrauchte Feiern, unterwanderte Feste: Stefan Eminger, Hedy Fohringer, Christian Stadlmann und Hannes Etzlstorfer diskutieren über die politische Vereinnahmung und Instrumentalisierung von tradierten Veranstaltungen.
19. Juni, 19 Uhr
Dialogtage Kino Niederösterreich: Fachtagung zum Thema Film und Filmvereine
11. und 12. Juli, ab 19:30 Uhr